top of page

Warum gab es bei Planeprint noch keinen Falken? Weil seine einzigartige Silhouette – kurzer Hals und langer Schwanz – es sehr schwierig macht, den richtigen Schwerpunkt zu erreichen.  Doch jetzt ist es soweit: Unser Falke hebt ab!

Möglich macht dies unsere neue PLANEPRINT Hybrid-Bauweise , die wir eigentlich für den Indoor-Fliegen (Swift S1, Gippsland GA200) entwickelt haben. Diese Bauweise vereint die Vorteile des 3D-Drucks mit der Leichtigkeit fertiger Schaumstoffplatten und ermöglicht deutlich leichtere Modelle.

 

Doch das ist nicht die einzige Neuerung dieses Modells. Erstmals lässt sich das komplette Heck in alle Richtungen bewegen, sodass der Vogel wie ein normales Flugzeug gesteuert werden kann, ohne dass ein Delta-Mischer nötig ist. Ein besonderes Highlight ist ein kleiner Mechanismus, der die Schwanzfedern spreizt, wenn das Höhenruder aktiviert wird. Ganz wie bei einem echten Vogel.

Leistung und Gewicht standen bei der Entwicklung dieses Projektes an erster Stelle. Deshalb hat der Falcon keinen EDF, sondern einen Klapppropeller im Schnabel . Diese Antriebsform lässt sich zwar nicht so leicht verstecken, ist dafür aber deutlich leichter und hat eine deutlich längere Motorlaufzeit . Ein weiterer Vorteil ist, dass sich der Kopf mit nur drei Schrauben wechseln lässt , sodass man direkt auf dem Flugplatz zwischen Segler- und Motorvariante wechseln kann . Für das leider unvermeidliche Seitenleitwerk gibt es zwei Varianten zum Wechseln, Schaumstoff für maximalen Flugspaß und Klarsichtfolie für optimale Optik. 

Eine weitere Überraschung ist das Querruder . Es ist nicht sichtbar, da es keinen Abstand zur Tragfläche hat. Die Weichschaumplatte ermöglicht eine neuartige organische Lenkung .

Das Ergebnis ist ein absolut realistisch aussehendes Falkenmodell, das nicht nur zum Thermikflug fähig ist, sondern sich auch für den Akroflug eignet.

 

  • Flügelspannweite: 1400 mm (55,1 Zoll)

  • Fluggewicht: 520 Gramm

  • Flächenbelastung: 20g/dm2

  • 4-Kanal (Segelflugzeug)/5-Kanal

  • Motorisierung: 3S

Lieferumfang:

 

  • Unlackierte 3D Druck Teile
  • Schrauben und Kohlefaser Rohre 
  • Bauanleitung von Plane Print 

 

(Nicht enthalten) 

 

  • RC Ausrüstung (RC Set demnächst bei uns Verfügbar)

 

Plane Print Falke 3 gedruckter Bausatz

123,50 €Preis

2 Kaufen und bei dem nächsten Artikel 5% Rabatt.

Anzahl
    bottom of page